1) Die Entwürfe werden vorab durch Aushang im Trainingssaal bekanntgegeben.
mge, 28.02.2023
Seit Samstag weht nun ein frischer Wind durch unsere Räume.
Mit Malerutensilien, Putzmittel und viel Motivation ausgerüstet trafen sich engagierte Mitglieder, um den deutlichen Gebrauchsspuren entgegenzuwirken.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen beteiligten Helferinnen und Helfern. Gleichermaßen aber auch bei allen Mitgliedern, mit deren Spenden wir notwendige Materialien kaufen konnten.
Wir sind stolz auf diesen Zusammenhalt in unserem Verein.
mh, 20.03.2023
Seit Anfang Januar ist unsere Streetdance-Trainerin Laura wieder aus ihrem Auslandssemester zurück. Von Ende August bis Ende Dezember sammelte sie Erfahrungen in ihrem Studienfach in Helsinki. In dieser Zeit wurde sie sehr gut von den Übungsleiterinnen Chiara, Josi und Celestine vertreten und per Videokonferenz konnte Laura sich auch gelegentlich vituell in unseren Trainingssaal schalten. Kurz vor dem Jahreswechsel gab es eine kleine Überraschungsrückkehrparty zum Teilen der vielen Eindrücken aus Finnland. FunFact: Auf dem Bild trägt Laura einen Studentenoverall, der in Finnland traditionell von Studierenden bei Veranstaltungen angezogen wird.
Wir freuen uns, Laura zurück im Team begrüßen zu können!
Nun leitet sie wieder den Streetdance Fortgeschrittenen- (Sa, 10:00 Uhr) und Erwachsenenkurs (Sa, 11:45 Uhr). Die Anfänger (Sa, 9:00 Uhr) werden seit Januar von Chiara, Josi und Celestine betreut.
Wer nicht da war, hat was verpasst. Für eine super Stimmung sorgte der von Sandra und Martin Herrmann herrlich bunt geschmückten Saal. Ganz freiwillig kostümiert kamen die Tänzer zum Rosenmontagstraining. Bei megacooler Musik , leckeren Getränken und Speisen wurde gefeiert und getanzt.
mh, 27.02.2023
Am 28./29. Januar fanden in der Börse Coswig die Landesmeisterschaften in Latein statt. Unsere Kinderpaare Eduard und Sarah, Alexander und Hanija und Michael und Clara gingen zum allerersten Mal an den Start. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass unser viertes Paar Benjamin und Maria krankheitsbedingt leider ausfiel.
Vor dem Eintanzen wurde noch der Feinschliff an den Frisuren vorgenommen. Letzte Tipps von unserer Trainerin Madeleine… und schon ging's los mit dem ersten Tanz, dem Cha-Cha-Cha; dann folgten die Rumba und zum Schluss der Jive.
Unsere Kinder zogen ihre Choreos souverän von Anfang bis Ende durch. Zwei Turniere durften sie tanzen, einmal Kinder D und einmal Junioren I D. Einfach beeindruckend wie sie sich auf ihrem allerersten Turnier präsentierten, vom Vorstellen der Paare, dem Tanzen an sich und dem Ausdrehen. Weitere Fotos hier.
Vom Rand fieberte der Fanclub bestehend aus Eltern, Großeltern und Trainern mit. Für den Zusammenhalt und den Teamgeist unserer Kinderturniergruppen spricht, dass auch Eltern mit ihren Kindern, die noch nicht Turniere tanzen, zum Anfeuern dabei waren.
Insgesamt war es ein gelungener Auftakt in das Turniergeschehen. Ein großer Dank geht dabei an alle Trainer, die die Kinder an das Tanzen herangeführt haben. Ein besonderer Dank gilt Boris und Madeleine Rohne, die in den letzten zweieinhalb Jahren die Paare auf ihrem Weg hierher begleitet haben.
In der Gesamtwertung belegten sie Platz 4, 5 und 6. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft sind noch offen.
mh, 29.01.2023
Gleich zu Beginn des Jahres 2023 stehen im Turnierkalender die sächsischen Landesmeisterschaften LATEIN.
Am Samstag, dem 28.01.2023, machten sich Peter und Silke auf den Weg nach Coswig, um an den Ort zurückzukehren, an dem sie ihr erstes Lateinturnier getanzt haben.
Es fiel auf, dass es nach der langen Coronazeit wieder größere Starterfelder bei den Masters I D und Masters II D gab.
Bei den Masters I D gingen mit ihnen 4 weitere Paare an den Start. Hier konnten sie den 2. Platz belegen und damit Vizelandesmeister werden.
In ihrer eigentlichen Altersgruppe lief es in der Vorrunde mit 7 Paaren und dem anschließenden Finale noch besser. Hier zahlte sich das intensive Training besonders aus und sie wurden mit dem Landesmeistertitel der Masters II D belohnt und sind damit in die nächsthöhere Leistungsklasse Masters II C aufgestiegen.
Die hohen Starterfelder der D-Klasse setzten sich leider nicht in der C-Klasse fort. Die Masters II C musste mangels Beteiligung ausfallen und die Option als Sieger- bzw. Aufsteigerpaar mitzutanzen, konnte nicht wahrgenommen werden.
Am Sonntag wird das Lateinturnier in den Kinder- und Juniorenklassen fortgesetzt. Wir werden zeitnah vom Turniereinstieg unserer Jüngsten berichten.
gg, 28.01.2023
Schaut man sich die ganz großen Tänzer an, die mit Leichtigkeit ihre Choreographien durchtanzen und bei denen man die Vermutung hat, sie könnten dies auch noch weitere 10 Minuten ununterbrochen so umsetzen, stellt man sich die Frage, wie man zu diesen Höchstleistungen kommt. Viele Wege führen nach oben, aber in einem sind sie sich doch immer gleich: Training, stetiges Training.
Auch wenn man nicht ganz so weit oben mitschwimmt, ist das kontinuierliche Training immer der Grundstein des Erfolges, zugegeben, ein wenig Talent sollte man auch für diese Sportart mitbringen 😊
und den Mut, es hierzu zu wagen.
Oft beginnen schon die ganz Kleinen mit ihren ersten Schritten, gehen zu Kindertrainings, werden zu Paaren zusammengestellt und erlernen die ersten Choreographien. Ab da ist der Weg zu einem Turniertänzer gar nicht mehr so weit.
Oft startet man mit Breitensportturnieren, das ist eine dem Turniertanz vorgelagerte Variante, um seine ersten Schritte vor einem Publikum und einem Wertungsgericht zu präsentieren. Es werden weniger Tänze vorgezeigt und man unterscheidet hier nur in Altersklassen. Das bedeutet, das neben den kleinen Tänzern ebenso Erwachsene jedes Alters in diesem Bereich einsteigen können. Wer seine Choreographien kann, darf hier gern mittanzen. Alles, was es dazu braucht, ist ein Quäntchen Mut und ein wenig Selbstbewusstsein, der Rest kommt mit der Zeit von ganz allein.
Es ist also keine Sache des Alters, wann und ob man mit dem Turniertanz beginnen kann, vielmehr eine mentale Überzeugung, sein Tanzen vor einem Publikum und den Wertungsrichtern zu präsentieren. Also traut Euch, fragt Eure Trainer nach einer Breitensportlizenz und wagt den Eintritt in die Welt des Turniersportes. Wir freuen uns über jedes neue Paar.
Am 28./29.01.2023 findet die diesjährige sächsische Landesmeisterschaft Latein aller Klassen statt.
Wir wünschen all unseren startenden Paaren ganz viel Erfolg!!!
Aber auch bei den älteren Paaren gab es Zuwachs. Christoph Walsleben und Laura Krebs tanzten im Dezember ihr erstes Turnier für den Blau Gold in Berlin in der Hauptgruppe D.
Aktuell haben wir 4 Paare bei den Masters III. 3 Paare bei den Masters II. 1 Paar bei den Masters I. 1 Paar in der Hauptgruppe.
Bei den Kinderpaaren starten aktuell für den Blau Gold 4 Paare.
Ein kleiner Appell daher in eigener Sache: Habt den Mut Euch mit Eurem Tanzen weiterzuentwickeln!
Zuwachs im Bereich Breitensport und Turniertanz ist immer gern gesehen und wird u.a. mit dem Tragen von schönen Kleidern und Fräcken belohnt. Wenn man tanzt, die Blicke auf einen gerichtet sind, das harte Training mit großem Applaus des Publikums belohnt wird, weiß man, dass man zu Recht im Mittelpunkt steht. Sowohl für die Kleinsten wie auch für die Großen eine schöne Möglichkeit in die Welt von Glitzer, Spitze und Turnier-Atmosphäre einzutauchen und diese wunderbare Welt selbst erleben zu dürfen.
Auf diesen Moment werden unsere Paare Tag für Tag und Woche für Woche von unseren hervorragenden Trainern vorbereitet.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle unseren Trainern, die unsere Tänzer aus allen Tanzgruppen begleiten, unterstützen, fordern, motivieren und immer am Flächenrand stehen. 💐
Wenn ihr jetzt noch zögert, sprecht gern mit den Turniertänzern, sie geben Euch Tipps und Tricks sowie wertvolle Hinweise für einen guten Start auf dem ganz großen Parkett im Turnierleben!
yb, 22.01.2023
Große Aufregung herrrschte am vergangenen Donnerstag beim Trainig der Kinder mit Turnierausrichtung. Wie der Name der Trainigsgruppe es bereits aussagt, soll hier auf Turniere im Wettkampfsport vorbereitet werden.
Ende Januar 2023 ist es nun soweit - vier unserer Kinderpaare werden zum ersten Mal bei einem Turnier an den Start gehen.
Doch nicht nur das Tanzen gehört dazu, auch die Präsentation auf der Tanzfläche muss geübt werden. Deshalb wurden die schicken Tanzkleider für die Mädchen und die neuen weißen Hemden und schwarzen Hosen für die Jungs schon einmal ausgetestet. Den letzten Feinschliff in Sachen guter Präsentation gab es dann am Ende, als die Trainerin die Jungs in die Geheimnisse von Haargel und Styling einführte. Bei den Mädchen ist das Styling weit komplizierter, deshalb erhielten die Neuturniertänzerinnen und die helfenden Mama's und Papa's Tipps und tatkräftige Hilfe von Constanze Bach vom Friseur- und Kosmetikstudio SaCoJa.
gg, 15.01.2023