Bitte beachtet die aktuellen Hinweise zu den Corona-Beschränkungen unter NEWS!
Suche und finde hier die zu dir passende Tanzrichtung. In unserem Verein gibt es für nahezu jedes Alter und jede Erfahrungsstufe Möglichkeiten sich zu Musik zu bewegen.
Zuerst kommt der grundsätzliche Gesamtplan, dann die Einzelangebote und ganz unten der tagesaktuelle Saalplan. Im tagesaktuellen Plan sind kurzfristige Änderungen durch Krankheit oder Urlaub berücksichtigt. Für ein Probetraining auch immer noch mal schauen, ob es eine kurzfristige Anpassung gab.
mit 20-40 Monaten die Jüngsten im Verein und daher immer zusammen mit Mama oder Papa
Tanzen für 3 - 6 jährige Kinder fördert mit jeder Menge Spiel, Spaß und kleinen Choreografien unter fachkundiger Begleitung Körperbewusstsein, Balance und Rhythmusgefühl
ab ca. 6 Jahren besitzen Kinder bereits die körperlichen und geistigen Grundvoraussetzungen für ein Training, welches auf die Tänze aus den Bereichen Standard und Latein ausgerichtet ist; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
sind die ersten Figuren und Choreografien erlernt, können sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Fortgeschrittenengruppe weiter vertiefen und eventuell an ersten Wettbewerben teilnehmen
In dieser Übungsgruppe werden Kinder und Jugentliche, die erfolgreich das Aufbautraining absolviert haben, gezielt mit Standard- und Lateinfiguren und typischen D/C-Turnierfolgen vertraut gemacht.
in dieser Gruppe trainieren Paare, die regelmäßig an nationalen und internationalen Turnieren teilnehmen
es werden Standardtänze, wie Walzer oder Tango und Lateinamerikanische Tänze, wie Rumba oder Cha-Cha auf drei Stufen
unterrichtet; nicht zu kurz kommen natürlich Modetänze wie der unverzichtbare Discofox oder die angesagte Salsa
Kraft- und Konditionstraining im Stationsbetrieb mit einem Fokus auf die beim Tanzen besonders beanspruchten Muskelgruppen
für Wettkampfteilnehmer und ambitionierte Freizeittänzer mit individuellen Schwierigkeitsstufen
Nachfolgend findest du eine Übersicht über die tagesaktuellen Übungszeiten, in denen Besonderheiten, wie Feiertage, Trainerurlaub, Ferien, kurzfristiger Ausfall wegen Krankheit etc. berücksichtigt sind.